Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.


 

Wie auf der vorherigen Seite über die Pulverbeschichtung beschrieben, ist die Vorbehandlung der Oberfläche für die Qualität der Beschichtung sehr wichtig.  Deshalb werden die Teile bei uns erst einmal in einem Entlackungbad chemisch entlackt (wenn nötig). Dann werden vorhandene kleinere Kratzer und Unebenheiten entfernt bzw. ausgebessert, und danach werden die Teile glasperlengestrahlt. Dadurch erreichen wir zum Einen, dass der Pulverlack nachher beim Beschichten optimal auf der Oberfläche haftet, und zum Anderen wird durch das Glasperlenstrahlen die Oberfläche der Teile verfestigt, was bei Teilen aus Edelstahl und Aluminium die Lebensdauer erhöht.

 

 Was versteht man unter Glasperlenstrahlen?

 

GlasperlenGlasperlen

Unter Glasperlenstrahlen versteht man die Oberflächenbehandlung eines Materials oder Werkstücks durch Einwirkung von Glasperlen (Strahlmittel), gegen Korrosion und Verschmutzung, oder zur Oberflächengestaltung durch Mattierung. Mittels eines Kompressors wird ein starker Luftstrahl erzeugt, der das Strahlmittel mit unterschiedlichsten Feinheitsgraden aus einem Sammelbehälter mitnimmt und beschleunigt. Das Strahlmittel trifft dann zusammen mit dem Luftstrahl mit hoher Geschwindigkeit auf die zu behandelnde Oberfläche. Auf Grund der  Wirkung des Strahlmittels werden unerwünschte Bestandteile der Oberfläche, wie Korrosion oder Farbe, abgelöst und fortgetragen. Die Korngröße des verwendeten Strahlmittels bestimmt die Oberflächenstruktur nach der Bearbeitung.